Berlin holt sich die Meisterschaft - Umzugsmeisterbetrieb

Berlin, 11.06.2024

Innovation und Fachkompetenz bei zapf umzüge: immer auf der Suche nach der nächsten Verbesserung

zapf umzüge hat ein neues Level an Mitarbeiterförderung erreicht: Am Standort Berlin hat das Unternehmen, das eine Belegschaft 180 Angestellten führt, einen entscheidenden Schritt gemacht, indem den Mitarbeitenden nun die Möglichkeit geboten wird, eine Meisterausbildung im Bereich Möbel-, Küchen- und Umzugsservice (MMKU) zu absolvieren. Diese berufsbegleitende Ausbildung, die bereits vier Fachkräfte erfolgreich abgeschlossen haben, ermöglicht den Mitarbeitenden nicht nur, die gesamte Prozesskette des Umzugsservices zu verstehen, sondern diese auch aktiv zu gestalten und zu verbessern – und markiert damit einen neuen Meilenstein in Sachen Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterförderung bei zapf umzüge.

Tiefgreifendes Verständnis der Prozesskette durch die Ausbildung zum Umzugsmeister*

Die neu eingeführte Ausbildung zum Umzugsmeister*, die in Kooperation mit renommierten Institutionen wie der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein und dem Bundesverband Möbeltransport (AMÖ) durchgeführt wird, ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert und schließt mit einer Prüfung der IHK. Der Abschluss ist mit einem Bachelor gleichzusetzen und entspricht dem Status der Handwerksmeister. Die Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden zu einem umfassenden Verständnis der gesamten Prozesskette im Umzugsservice. Dieses Know-how ermöglicht es dem Unternehmen, tiefgehend auf die Bedürfnisse der Kundschaft zu reagieren, die zugrundeliegenden Herausforderungen zu analysieren und innovative Lösungen anzubieten.

Prozesse verstehen, Probleme erkennen, Analyse verbessern

Die Umzugsmeister* werden darin geschult, Störungen im Betriebsablauf präzise zu identifizieren und effektive Lösungsstrategien zu entwickeln. Das neue Ausbildungsangebot fördert die Führungsqualitäten und die Entwicklung von Teamstrukturen, die jedem Mitarbeitenden Raum für persönliches Wachstum und Beitrag zum Unternehmenserfolg bieten. Besonders im Bereich der Umzugshelfer, wo kaufmännische Bildung oft weniger verbreitet ist, tragen sie mit ihrem Fachwissen zu Innovationen und einer Steigerung der Servicequalität bei. Zudem gewährleisten die Umzugsmeister* mit Ihrem tiefgreifenden Wissen eine professionelle Beratung und effektives Reklamationsmanagement.

zapf investiert in die Zukunft

Trotz der mit der Investition von zapf umzüge in die Umzugsmeister*-Weiterbildung verbundenen Kosten von insgesamt ca. 9.000 EUR pro Person sowie dem Lohn- und Umsatzausfall, ist die Geschäftsleitung überzeugt, dass sich diese Investition langfristig auszahlen wird: „Wir erwarten eine Qualitätssteigerung im gesamten Unternehmen und die Besetzung von strategischen Positionen mit sehr gut ausgebildetem und intern hoch angesehenem Personal. Dies schafft Vorbilder und motiviert zur Übernahme von Verantwortung und stärkt unser Bemühen, qualifizierte Fachkräfte auszubilden und den Personalbestand weiter auszubauen.“, so Sven Reinholz, Vorstand von zapf umzüge. Dazu gehört auch das Engagement im Bereich der beruflichen Bildung. Auch hier, bei der Ausbildung und Qualifizierung junger Menschen engagiert sich zapf umzüge mit großem Erfolg: Das Engagement wurde jüngst mit dem IHK-Bildungspreis in der Kategorie der mittleren Unternehmen ausgezeichnet.

Über zapf umzüge

zapf umzüge steht seit fast fünf Jahrzehnten für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft im Umzugsgeschäft. Die Auszeichnung für „Exzellente Ausbildungsqualität“ durch die Industrie- und Handelskammer und die Nominierung für den IHK-Bildungspreis 2024 bestätigen das Engagement von zapf umzüge für höchste Standards und die stetige Weiterentwicklung des Services.